Elternportal
Mit dem Elternportal erhalten Eltern Zugang zu den Informationen des Gymnasiums Neufreimann. Hier finden sie die Stundenpläne und Termine ihres Kindes. Auch die Kommunikation zwischen Eltern und Schule, wie z.B. der Versand der Elternbriefe, die Buchung von Sprechstunden, die Termine für Elternsprechtage oder die Krankmeldung des eigenen Kindes, läuft über dieses Portal. Der Zugang zum Elternportal ist individualisiert und nur für das eigene Kind ausgelegt.
Für die Erstanmeldung erhalten die Eltern von der Schule per Post die Internetadresse des Elternportals sowie für jedes Kind eine Start-PIN. Mit diesen Daten ist der Zugang zur Registrierungsseite möglich.
Sprechstunden
Die Kontaktdaten und Sprechstunden der Lehrer und Lehrerinnen finden Sie im Eltern-Portal.
Krankmeldung & Beurlaubung
Bitte melden Sie Ihr Kind im Krankheitsfall bis spätestens 07:50 Uhr ausschließlich über das Elternportal krank. Wenn Ihr Kind während des Schultages erkrankt, werden Sie als Eltern telefonisch benachrichtigt. Anträge auf Beurlaubung sind ebenfalls über das Elternportal zu stellen. Die genannten Regelungen gelten auch für den Besuch der Offenen Ganztagsschule. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend:
Schulpsychologie & Beratung
Schulpsychologie
Die schulpsychologische Beratung in der Schule bietet Unterstützung bei aktuellen Krisen, bei Problemen mit Mitschülerinnen und Mitschülern, bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, bei Motivationsproblemen und vielem mehr. Unsere Schulpsychologin Eva Reim ist zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet und versteht sich als Begleiterin bei der Lösungssuche.
Kontaktdaten:
Tel: +49 89 233 78 74 47 mit Anrufbeantworter
Mail: psychologie.gymnf@gymnf.muenchen.musin.de
Schulberatung
Bei Fragen zur Schullaufbahn können Sie sich an die Schulleitung und darüber hinaus an die Staatliche Schulberatungsstelle (www.schulberatung.bayern.de) wenden.
Sollten Sie Hilfe in einer Krise benötigen, finden Sie hier schulische und außerschulische Unterstützungsangebote:
Kostenfreiheit Schulweg
Alle Regelungen für die Fahrkostenerstattung für den Schulweg Ihres Kindes und die Antragstellung finden Sie auf muenchen.de.
Bitte beachten Sie, dass zum Schuljahr 2025/26 die Entfernung vom Wohnort zum neuen Schulgebäude in der Friederike-Nadig-Allee 48 in 80939 München gilt.
Schließfächer
Über die astradirect Schließfächer GmbH können Sie bei uns im Schulhaus ein Schließfach für Ihr Kind mieten. Bei Angabe der Klasse versucht astradirect, ein Schließfach in der Nähe des Klassenzimmers Ihres Kindes zu reservieren.
Hausordnung
Gegenseitige Achtung, Toleranz, Rücksichtnahme, ein respektvoller Umgang und eine freundliche und ehrliche Kommunikation sind für alle in der Schule verbindlich. Es gelten die Regeln unserer Hausordnung.
Materiallisten
Medienerziehung
Unterstützung für Eltern
Grundsatz jeder Medienerziehung sollte sein, mit dem Kind zusammen die Chancen und Risiken zu besprechen. Hier sind hilfreiche Links zusammengestellt, die diesen Prozess unterstützen, aber nicht vollständig ersetzen können.
Medien und Materialien von klicksafe
https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien
Klicksafe ist eine Webseite, die Eltern und Pädagogischen Fachkräften dabei hilft, Kinder sicher im Internet zu begleiten. Die Inhalte bieten Tipps und Informationen darüber, wie Kinder vor möglichen Gefahren im Internet geschützt werden können, zum Beispiel durch den Einsatz von Sicherheitseinstellungen und der Überwachung der Online-Aktivitäten. Auf klicksafe.de findet man auch Links zu anderen Ressourcen und Organisationen, die bei der Förderung der Online-Sicherheit der Kinder helfen können.
Medien kindersicher
https://www.medien-kindersicher.de/
Diese Seite informiert über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps. Als Besonderheit bietet sie mit einem Medien-kindersicher-Assistenten (leider nur mit Anmeldung) die Möglichkeit, sich auf der Grundlage des Alters Ihres Kindes und den von ihm genutzten Geräten und Diensten eine maßgeschneiderte Schutzlösung zu erstellen.
Mediennutzungsvertrag
https://www.mediennutzungsvertrag.de/
Ein Mediennutzungsvertrag ist ein Vertrag, der zwischen Eltern und ihren Kindern abgeschlossen werden kann, um die Nutzung von digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Spielkonsolen zu regeln. Durch den Vertrag wird festgelegt, wie die verantwortungsvolle Nutzung des Geräts durch das Kind sichergestellt werden soll.
Elternratgeber FLIMMO für TV und Streaming
https://www.flimmo.de/
FLIMMO ist ein Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube und Kino. FLIMMO möchte Eltern unterstützen, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten und altersgerecht auszuwählen. Die Ampel zeigt auf einen Blick, ob ein Film, eine Serie oder ein YouTube-Kanal für Kinder geeignet ist oder nicht – und wenn ja, ab welchem Alter. Pädagogische Einschätzungen machen deutlich, was Kindern an einem Film oder einer Serie gefällt, was problematisch sein kann und worauf Eltern besonders achten sollten.
Gutes Aufwachsen mit Medien
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/
Digitale Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Fachpersonen, Erziehenden, Institutionen und der Politik. Hier werden daher Projekte, die Kindern und Jugendlichen eine unbeschwerte Teilhabe an der digitalen Gesellschaft ermöglichen, gebündelt. Hauptziel ist eine selbstbestimmte Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützen Eltern und pädagogische Fachkräfte dabei, den altersgerechten Medienumgang zu fördern und zu begleiten. Ihr Angebot erstreckt sich über praktische Ratgeber, Beratung und Support, praxisorientierte Forschung und Weiterbildungen.