Das neue Schulhaus
Nach Fertigstellung zieht unsere Schule mit den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 zum Schuljahr 2025/2026 von der Ungererstraße in einen Neubau auf den Campus in der Friederike-Nadig-Allee 48 im neu entstehenden Stadtteil Neufreimann.
Das sechszügig geplante Gymnasium Neufreimann wird durch neun Lernhäuser strukturiert, in denen jeweils sechs Klassenzimmer und verschiedene Funktionsräume um ein offenes Forum angeordnet sind.
Das Gymnasium ist mit modernen Fachräumen im naturwissenschaftlichen Bereich (Physik, Biologie, Informatik und Chemie) ausgestattet. Den Schülerinnen und Schülern steht eine große Schulbibliothek zur Verfügung.
Die Schule verfügt auch über eine 3-Fach-Turnhalle, Außensportanlagen und ein Schwimmbad mit 50-Meter-Becken.
In dem spannenden Gebäude mit den drei Lernhaustürmen finden sich auf unterschiedlichen Ebenen Pausenbereiche und ein Hof für Experimente und künstlerisch-kreatives Arbeiten. Musik und Kunst werden in lichtdurchfluteten Räumen unterrichtet. Von den oberen Stockwerken können wir bei entsprechendem Wetter einen klaren Blick auf die Alpen genießen.
Informationen zum Schulstandort Süd im Stadtquartier Neufreimann finden Sie auch auf muenchen.de.

Ausbildungsrichtungen
Das Gymnasium Neufreimann hat einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig. Die Fremdsprachenfolgen beginnen alle mit Englisch als erster Fremdsprache. Am sprachlichen Zweig folgt Latein als zweite und Französisch als dritte Fremdsprache. Am naturwissenschaftlich-technologischen Zweig stehen entweder Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache zur Wahl.
Jahrgangsstufe | Ausbildungsrichtungen | |
---|---|---|
13 | Oberstufe: Qualifikationsphase Abitur | |
12 | ||
11 | NTG Naturwissenschaftlich-technologisches GymnasiumINFORMATIK, CHEMIE | SG Sprachliches Gymnasium3. Fremdsprache: FRANZÖSISCH |
10 | ||
9 | ||
8 | ||
7 | 2. Fremdsprache: FRANZÖSISCH * | 2. Fremdsprache: LATEIN ** |
6 | ||
5 | 1. Fremdsprache für alle: ENGLISCH |
Unterrichtszeiten
Regulärer Schultag im Schuljahr 2024/25
Vorgong | 8.05 Uhr |
1. Stunde | 8.15 – 9.00 Uhr |
2. Stunde | 9.00 – 9.45 Uhr |
1. Pause | 9.45 – 10.00 Uhr |
3. Stunde | 10.00 – 10.45 Uhr |
4. Stunde | 10.45 – 11.30 Uhr |
2. Pause | 11.30 – 11.50 Uhr |
5. Stunde | 11.50 – 12.35 Uhr |
6. Stunde | 12.35 – 13.20 Uhr |
7. Stunde / Mittagspause | 13.20 – 14.00 Uhr |
8. Stunde | 14.00 – 14.45 Uhr |
9. Stunde | 14.45 – 15.30 Uhr |
10. Stunde | 15.30 – 16.15 Uhr |
11. Stunde | 16.15 – 17.00 Uhr |
Kurzstundenplan
Vorgong | 8.05 Uhr |
1. Stunde | 8.15 – 8.45 Uhr |
2. Stunde | 8.45 – 9.15 Uhr |
3. Stunde | 9.15 – 9.45 Uhr |
Pause | 9.45 – 10.15 Uhr |
4. Stunde | 10.15 – 10.45 Uhr |
5. Stunde | 10.45 – 11.15 Uhr |
6. Stunde | 11.15 – 11.45 Uhr |
Unterrichtsende: 11.45 Uhr
Lernhauskonzept
Das Gymnasium Neufreimann ist nach dem Lernhausprinzip konzipiert. Ein Lernhaus ist eine kleinere Untereinheit in der großen Schule aus in der Regel sechs Klassen, die über flexible Lernräume verfügt, in denen eine moderne Unterrichtsgestaltung möglich wird. Die Jahrgangsstufen 5 bis 13 werden in dem neuen Gebäude in den drei mal drei Lernhäusern zuhause sein. Die sechs Klassenzimmer liegen hier um eine großzügige mit bequemen Möbeln ausgestattete pädagogische Mitte, die als Zentrum zum Lernen zur Verfügung steht. Daneben verfügt jedes Lernhaus über weitere variabel nutzbare Räume und das Arbeitszimmer der Teamlehrkräfte.
Offene Ganztagsschule
Ihre Kinder werden in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 auf Wunsch nach der Schule von einer professionellen Ganztagsbetreuung begleitet.
Die Offene Ganztagsschule (OTGS) findet an Schultagen von Montag bis Donnerstag von 13:20 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Schule statt. Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit Essen, Spielen und frischer Luft erledigen die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben. Danach können die Kinder aus verschiedenen sportlichen und kreativen Angeboten wählen oder einfach mit ihren Freunden zusammen sein.
Kontakt
Tel: 089 – 233 78 74 94
E-Mail: gymnf@teach-and-care.de
Weitere Informationen
Mensa
Der RB Pausenverkauf versorgt in der neuen großzügigen Mensa das Gymnasium Neufreimann mit täglich wechselnden, frisch vor Ort gekochten Gerichten. Die Produkte werden regional, direkt beim Erzeuger eingekauft und stammen, wenn möglich, aus biologischem Anbau. Bei der Zubereitung der Speisen wird auf die Zugabe von Zusatzstoffen verzichtet und auf den Erhalt der Vitamine geachtet. Die Schülerinnen und Schüler genießen somit nicht nur schmackhafte sondern auch gesunde Mahlzeiten in der Mensa und beim Pausenverkauf.
Weitere Informationen folgen.
Leistungserhebungen
Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in der beigefügten PDF-Datei.
Wahlfächer & Förderunterricht
Unsere Schülerinnen und Schüler können über das Elternportal nach Schulbeginn aus den Bereichen Musik, Kunst und Sport Wahlfächer auswählen. In letzten Schuljahr waren das beispielsweise Chor, Band, Naturwerkstatt, Fotografieren, Schwimmen, Fußball, Tennis oder Schach.
Neben der festen Intensivierungsstunde in Mathematik in Jahrgangsstufe 5, bieten wir zur Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler auch einen freiwilligen Förderunterricht an, der ihnen hilft, Lücken zu schließen und Inhalte vertieft nachzuarbeiten. Auch hier findet die Anmeldung über das Elternportal statt.
Klassenfahrten
Um die Klassengemeinschaft von Anfang an zu stärken, werden unsere neuen fünften Klassen im Schuljahr 2025/26 gleich im Oktober gemeinsam mit Parallelklassen in die Sportjugendherberge nach Mühldorf am Inn fahren.
Das Fahrtenkonzept für das Gymnasium Neufreimann ist in Bearbeitung.
Chorklasse
Im Schuljahr 2025/2026 starten wir mit der Einrichtung einer Chorklasse in der Jahrgangstufe 5.
Die Chorklasse hat eine zusätzliche Stunde Musik in der Woche und läuft über die Dauer der 5. und 6. Jahrgangsstufe. Im Musikunterricht liegt der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Singen. Durch das gemeinsame Erleben der Musik wird der Klassenzusammenhalt und die Gesamtpersönlichkeit der Kinder gestärkt. Den Eltern entstehen durch die Chorklasse keine zusätzlichen Kosten.
Eine Anmeldung für die Chorklasse ist mit der Einschreibung im Mai 2025 möglich.
Weitere Informationen zur Chorklasse finden Sie unter: