Skip to content

Schulprofil

Nach Fertig­stellung zieht unsere Schu­le von der Unger­er­straße in einen Neu­bau auf den Cam­pus in der Fried­erike-Na­dig-Allee 48 im neu ent­steh­en­den Stadt­teil Neu­­frei­­mann. Geplant ist dieser Umzug mit den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 zum Schul­­jahr 2025/2026.

Das sechszügig geplante Gym­na­sium Neu­frei­mann wird durch neun Lern­häuser strukturiert, in denen jeweils sechs Klassen­zimmer und verschie­dene Funktions­räume um ein offenes Forum angeordnet sind.

Das Gymnasium ist mit modernen Fach­räumen im natur­wissen­schaft­lichen Bereich (Physik, Biologie, Informatik und Chemie) aus­ge­stattet. Den Schülerinnen und Schülern steht eine große Schulbibliothek zur Verfügung.

Die Schule verfügt auch über eine 3-Fach-Turn­halle, Außen­sport­anlagen und ein Schwimm­bad mit 50-Meter-Becken.

In dem spannenden Gebäude mit den drei Lernhaustürmen finden sich auf unter­schied­lichen Ebe­nen Pausen­bereiche und ein Hof für Experi­mente und künst­lerisch-krea­tives Arbeiten. Musik und Kunst werden in lichtdurchfluteten Räumen unterrichtet. Von den oberen Stockwerken können wir bei entsprechendem Wetter einen klaren Blick auf die Alpen genießen.

Informationen zum Schul­stand­ort Süd im Stadtquartier Neu­frei­mann finden Sie auch auf muenchen.de.

Das Gymnasium Neufreimann hat einen natur­wissen­schaft­lich-techno­lo­gischen und einen sprach­lichen Zweig. Die Fremd­sprachen­folgen beginnen alle mit Eng­lisch als ers­ter Fremd­sprache. Am sprach­lichen Zweig folgt La­tein als zweite und Fran­zö­sisch als dritte Fremd­sprache. Am natur­wissen­schaftlich-techno­logi­schen Zweig stehen ent­weder Latein oder Fran­zö­sisch als zweite Fremd­sprache zur Wahl.

Jahrgangsstufe Ausbildungsrichtungen
13 Oberstufe: Qualifikationsphase Abitur
12
11 NTG Naturwissenschaftlich-technologisches GymnasiumINFORMATIK, CHEMIE SG Sprachliches Gymnasium3. Fremdsprache: FRANZÖSISCH
10
9
8
7 2. Fremdsprache: FRANZÖSISCH * 2. Fremdsprache: LATEIN **
6
5 1. Fremdsprache für alle: ENGLISCH
* Die Kombination 1. Fremdsprache Englisch und 2. Fremdsprache Französisch ist nur am NTG-Zweig möglich. ** Die Kombination 1. Fremdsprache Englisch und 2. Fremdsprache Latein ist an beiden Zweigen möglich.

Regulärer Schultag im Schuljahr 2024/25

Vorgong8.00 Uhr
1. Stunde8.10 – 8.55 Uhr
2. Stunde8.55 – 9.40 Uhr
1. Pause9.40 – 10.00 Uhr
3. Stunde10.00 – 10.45 Uhr
4. Stunde10.45 – 11.30 Uhr
2. Pause11.30 – 11.45 Uhr
5. Stunde11.45 – 12.30 Uhr
6. Stunde12.30 – 13.15 Uhr
7. Stunde / Mittagspause13.15 – 14.00 Uhr
8. Stunde14.00 – 14.45 Uhr
9. Stunde14.45 – 15.30 Uhr
10. Stunde15.30 – 16.15 Uhr
11. Stunde16.15 – 17.00 Uhr

Kurzstundenplan

Vorgong8.00 Uhr
1. Stunde8.10 – 8.40 Uhr
2. Stunde8.40 – 9.10 Uhr
3. Stunde9.10 – 9.40 Uhr
Pause9.40 – 10.00 Uhr
4. Stunde10.00 – 10.30 Uhr
5. Stunde10.30 – 11.00 Uhr
6. Stunde11.00 – 11.30 Uhr

Unterrichtsende: 11.30 Uhr

Das Gym­nasium Neufreimann ist nach dem Lern­haus­prinzip konzipiert. Unter einem Lernhaus ver­stehen wir eine kleinere Untereinheit aus bis zu sechs Klassen, die über flex­ible Lern­räume verfügt, in denen eine mo­derne Unter­richts­ge­staltung möglich wird. Die Jahr­gangs­stufen 5 bis 13 werden in dem neuen Gebäude in den drei mal drei Lern­häusern zu­hause sein. Die sechs Klas­sen­zim­mer liegen um eine groß­zü­gige mit be­quemen Mö­beln aus­ge­stat­tete päda­go­gische Mitte, die als Zen­trum für alle zum Lernen zur Ver­fügung steht.  Daneben ver­fügt jedes Lern­haus über weitere variabel nutz­bare Räume und das Arbeits­zimmer der Team­lehrkräfte.

Ihre Kinder werden in den Jahr­gangs­stufen 5 bis 7 auf Wunsch nach der Schule von einer pro­fession­ellen Ganz­tags­betreuung begleitet.

Die Offene Ganztags­schule (OTGS) findet an Schul­tagen von Mon­tag bis Donners­tag von 13:15 Uhr bis 16:15 Uhr (im neuen Schuljahr von 13:20 bis 16:00 Uhr) in den Räum­lich­keiten der Schule statt. Nach einer gemein­samen Mittags­pause mit Essen, Spielen und frischer Luft er­ledigen die Schü­lerinnen und Schüler ihre Haus­auf­gaben. Danach können die Kinder aus ver­schie­denen sport­lichen und krea­tiven Ange­boten wählen oder ein­fach mit ihren Freun­den zusammen sein.

Kontakt

Tel: 089 – 21 568 23 206
E-Mail: gymnf@teach-and-care.de

Weitere Informationen

Das CampusCafé versorgt das Gym­na­sium Neufreimann mit täglich wechs­eln­den, ge­sunden Gerichten. Die Pro­dukte werden regional, direkt beim Er­zeuger einge­kauft und stam­men aus bio­logischem Anbau. Bei der Zube­reitung der Spei­sen wird auf die Zu­gabe von Zusatz­stoffen verzichtet und auf den Er­halt der Vita­mine geachtet. Die Schüler­innen und Schü­ler ge­nießen somit nicht nur schmack­hafte sondern auch ge­sunde Mahl­zeiten.

Das CampusCafé dient nicht nur der reinen Ver­sorgung, sondern schafft auch einen so­zialen Mittel­punkt für die Schüler­schaft. Durch eine an­sprech­ende Ein­richtung wird nicht nur das leib­liche Wohl, sondern auch die Lebens­qualität gefördert. Das Kon­zept zielt darauf ab, die Schüler­innen und Schüler zur Selbst­ver­ant­wortung anzuregen, indem sie in an­genehmer Atmos­phäre gemein­sam Mahl­zeiten genießen und so­ziale Kompe­tenzen entwickeln.

Weitere Informationen wie auch den Speiseplan finden Sie hier:

Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in der beigefügten PDF-Datei.

Als Wahlfächer aus den Bereichen Musik, Kunst und Sport können unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr über das Elternportal beispielsweise Chor, Band, Naturwerkstatt, Fotografieren, Schwimmern, Fußball, Tennis oder Schach wählen.

Neben den festen Intensivierungsstunden in Englisch in Jahrgangsstufe 5 und in Mathematik und Latein beziehungsweise Französisch in der 6. Jahrgangsstufe, bieten wir zur Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler auch einen freiwilligen Förderunterricht an, der ihnen hilft, Lücken zu schließen und Inhalte vertieft nachzuarbeiten. Auch hier findet die Anmeldung über das Elternportal statt.

Um die Klassengemeinschaft von Anfang an zu stärken, fuhren im Schuljahr 2024/25 unsere fünften Klassen gleich im Herbst gemeinsam mit je einer Parallelklasse in die Sportjugendherberge nach Mühldorf am Inn. Die sechsten Klassen hatten im Herbst zwei ganze Tage in der LOK in Freimann zur Verfügung, um unter Anleitung der dortigen Pädagogen ebenfalls ihren Klassenzusammenhalt zu vertiefen. Im Juli fahren auch unsere sechsten Klassen eine Woche in die Jugendherberge Mühldorf am Inn.

Das Fahrtenkonzept für das Gymnasium Neufreimann ist in Bearbeitung.

Im Schuljahr 2025/2026 starten wir mit der Einrichtung einer Chorklasse in der Jahrgangstufe 5.

Die Chorklasse hat eine zusätzliche Stunde Musik in der Woche und läuft über die Dauer der 5. und 6. Jahrgangsstufe. Im Musikunterricht liegt der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Singen. Durch das gemeinsame Erleben der Musik wird der Klassenzusammenhalt und die Gesamtpersönlichkeit der Kinder gestärkt. Den Eltern entstehen durch die Chorklasse keine zusätzlichen Kosten.

Eine Anmeldung für die Chorklasse ist mit der Einschreibung im Mai 2025 möglich.

Weitere Informationen zur Chorklasse finden Sie unter: