Alltagskompetenzen

Fit fürs Leben: Projekttage zu Alltagskompetenzen

An mehreren Tagen setzten sich die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums intensiv mit wichtigen Themen des Alltags auseinander – praxisnah, abwechslungsreich und zukunftsorientiert. Von gesunder, klimafreundlicher Ernährung über Biodiversität im Prinz-Eugen-Park bis hin zum Einkauf im Unverpacktladen: Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt vieler Workshops. Auch auf dem Erlebnisbauernhof Ismaning und bei der Wald-Wasser-Führung im Fürstenrieder Park wurden ökologische Zusammenhänge greifbar. In der Theorie und Praxis der Verkehrssicherheit trainierten die Jugendlichen ihr Verhalten im Straßenverkehr. Bei SOKO Wald ging es um den Schutz heimischer Wälder. Ergänzt wurden die Projekttage durch einen Workshop zur Persönlichkeitsentwicklung, der Selbstreflexion und soziale Kompetenzen förderte.

Die Projekttage boten lebendige Einblicke in zentrale Lebensbereiche – und machten den Schülerinnen und Schülern deutlich: Alltagskompetenz ist mehr als nur Theorie – sie ist Teil eines bewussten, verantwortungsvollen Lebens.

Daniel Stöhr, Koordination Alltagskompetenzen

Weitere Beiträge